Hallo, ich bin Sven Hollunder
About me

Ich bin leidenschaftlicher Fahrtensegler, ehrenamtlicher Ausbilder im Verein und arbeite auch gerne an meiner Yacht.   

Meine Erfahrungen und Erlebnisse teile ich,
damit dir dein Weg in ein entspanntes Fahrtensegeln auch gelingt.   

Bei welchen Fragen kann dir das Stöbern in meinen Seiten helfen:

"Am Meer sind alle Sorgen
vergessen"

"Vom Meer sieht die Küste am schönsten aus"

Wassersport hat viele von uns unser ganzes Leben schon begleitet. Vielleicht habt ihr euch wie ich erst spät (bei mir mit 40) dazu entschieden, den Segelsport zu probieren. Mein Weg begann schon mit 12 Jahren beim Windsurfen, parallel habe ich Buchten gerne per Wanderkajak erkundet. Immer schon habe ich aber sehnsüchtig den Segelyachten hinter her geschaut.
Wenn du aus vergleichbaren Sportarten kommst, kannst du sofort verstehen, warum uns das Fahrtensegeln reizt. Es bietet uns eine sportliche Seite, verbindet uns mit der Natur und wir erleben neue und alte Orte von einer besonders schönen Seite, vom Meer aus.

"Starkwindtraining im Volkeboot"

"Gennakersegeln J80"

"WYCA Flottille Kroatien 2021"

"SKS-Crew 2020"

Nach den Erfahrungen im Binnenbereich erwarten euch einige Theorieteile SBF-See/SKS, die meist im Winter liegen. Zum Frühling erfolgte bei mir gleich die Theorieprüfung, damit in der Segelsaison die Praxis los gehen kann. Nach der bestandenen Prüfung SBF-See geht das Meilensammeln für die SKS-Prüfung los. Das haben wir als Lerngruppe aus dem Theorieteil dann als Crew zusammen gemacht. Fragt im Verein Eigner und Skipper, ob sie mit euch einen Wochentörn machen. Vielleicht gibt es in eurem Verein auch jährliche Fahrten, die für diesen Zweck ideal sind.  

Der Prüfungstörn SKS steht an. Wenn es mit dem Meilensammeln bei euch und der Crew geklappt hat, besteht diese eine Woche aus Manöver- und Theorietraining gezielt für den Prüfungstag. Der Druck, noch Meilen zu sammeln, ist einfach nicht da. 2008 habe ich meinen Schein ab Warnemünde gemacht. Manövertraining und Meilensammeln waren in 10 Tagen angesagt. Das waren lange anstrengende Tage. Daher wähle ich heute als Skipper mit den Ausbildungscrews den Weg, sich erst über einen Meilentörn auf die Prüfungswoche vor zu bereiten. Das macht allen viel Freude und viele finden sich als regelmäßige Crew danach wieder zusammen, um gemeinsam die weitere Segelerfahrung aus zu bauen. Und natürlich auch schöne gemeinsame Törns zu erleben.
Wie geht es nach dem SKS aber weiter. Denn dann ist das Ziel vielfältig. Selbst Chartern, ein eigenes Schiff, Segeln als Crewmitglied oder Regattsegeln? Für mich liegt der Reiz in einer eigenen Yacht, mit der ich auch Einhand auf der Ostsee unterwegs bin. Ebenso gerne unterstütze ich die Ausbildung im Verein und gehe mit Freunden auf Chartertörns im Mittelmeer oder Atlantik. Auf meinen Seiten möchte ich euch daher berichten, wie es weiter gehen kann. Denn mit dem bestandenen SKS beginnt erst die Reise, eine Crew und eine Yacht sicher führen zu können.

Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg auf eurer Reise in euer Segelabenteuer.

"SKS-Crew 2018"

"SKS-Crew 2018, Beginn Nachtfahrt"